„Der Bikini-Body muss her!“ – Sommerdiäten

5 Gründe, warum deine Sommerdiät zum scheitern verurteilt ist:

 

Der Sommer ist da und mit ihm wächst der Wunsch nach der perfekten Strandfigur. Doch trotz aller Mühen und strengen Diätpläne scheint der Traumkörper unerreichbar. Warum ist das so? Hier sind fünf Gründe, warum eine Sommerdiät nicht langfristig funktioniert und was eigentlich alles dagegen spricht.

 

1. Der scheinbar unvermeidbare Jo-Jo-Effekt

 

Du hast dich wochenlang strikt an deine Diät gehalten, keine Kohlenhydrate und nur Gemüse und Protein gegessen. Doch sobald du wieder zu deinen normalen Essgewohnheiten zurückkehrst, landet das Gewicht schneller auf deinen Hüften, als du „Sommerurlaub“ sagen kannst. Hier sprechen wir dann vom sogenannten Jo-Jo-Effekt. Dein Körper rutscht erst in einen “Hungermodus” und denkt, die Nahrungsvorräte sind knapp. Er kämpft mehr oder weniger ums Überleben. Isst du nun wieder wie vor deiner Diät, denkt dein Körper, dass die Hungerphase vorbei ist und er ganz schnell alles speichern muss. Das führt oft zu Enttäuschung und dem Gefühl, wieder ganz von vorne anfangen zu müssen. Dabei hat dieser Prozess nichts mit mangelnder Disziplin zu tun. Du bist die Sache lediglich nicht richtig angegangen.

 

 

2. Soziales Leben? Bye Bye!

 

Diäten sind absolute Spaßkiller. Wer will schon mit jemandem essen gehen, der gerade „nur Salat ohne Dressing“ isst und dazu seine Coke Light schlürft? Ständig auf die Ernährung zu achten und Kalorien zu zählen, kann dazu führen, dass du soziale Anlässe und Feiern meidest. Ein Abend mit Freunden, ein Glas Aperol oder das regelmäßige Treffen im Schwimmbad fallen weg. Langfristig könnte deine Diät also durchaus zu Isolation und Einsamkeit führen, da Einladungen von Freunden und Familie seltener werden und du dich immer weiter in deinem Schneckenhaus verkriechst.

 

 

3. Plötzlich platt

 

Eine strenge Diät kann zu Müdigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten und einem allgemeinen Gefühl der Trägheit führen. Vielleicht bleibt sogar deine Periode / dein Eisprung aus oder deine Verdauung spielt verrückt? Wenn deinem Körper Nährstoffe und Energie fehlen, reagiert er entsprechend darauf. Das sollte für dich das größte Warnsignal sein, mehr auf deinen Körper zu hören und ihn zu versorgen. Statt Energie für den Tag zu haben, fühlst du dich schlapp und unmotiviert.

 

 

4. Süßigkeitenfach schon wieder leer?

 

Wer kennt das nicht? Nach einer Woche strikter Diät gönnst du dir einen „Cheat Day“ und genießt ein Eis, eine Schüssel Nudeln und noch ein Stückchen Schokolade. Du lässt die Zügel einmal etwas lockerer und plötzlich passiert das schier Unvermeidbare: eine tagelange Pizza-Schokolade-Chips-Kuchen-Eis-Pasta-Orgie bahnt sich an. Der plötzliche Verzicht auf bestimmte Lebensmittel führt nicht selten dazu, dass dein Körper sie umso mehr verlangt, was oft in unkontrolliertem Essen endet. Die „verbotene Frucht“ ist immer attraktiver als das Erlaubte.

 

 

5. Kompensation und Flucht

 

Neben Heißhungerattacken entwickeln viele Menschen während einer Diät Handlungen, um gewisse Bedürfnisse kurzzeitig zu befriedigen. Wenn du beispielsweise alle Kohlenhydrate weglässt, könntest du plötzlich ein starkes Verlangen nach etwas anderem entwickeln, wie dem Kauen von Kaugummi oder sogar dem Rauchen. Statt gesunden Gewohnheiten und einer ausgewogenen Ernährung sitzt du nun alleine da, mit deiner Sommerdiät, gelegentlichen Fress-Orgien und dem Gefühl, nie genug zu sein.

 

In der Folge 56. von Happy, Healthy & Confident spreche ich ganz ausführlich über die oben genannten Gründe gegen deine Diät. Hör gerne rein!

 

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.

Inhalt laden


 

 

 

Diäten, wie du sie kennst, sind für die Tonne

 

Diäten sind in den meisten Fällen nutzlos, da eine Diät ganz häufig falsch und zu extrem umgesetzt wird. Vermutlich schadet deine Sommerdiät deinem Körper mehr, als dass sie dir Vorteile beschert. Jeder Mensch ist individuell, und daher ist es wichtig, auf deinen eigenen Körper zu hören. Eine ausgewogene Ernährung und Bewegung helfen dir dabei, dich optimal zu versorgen und Anpassungen vorzunehmen, ohne dass du dich einer extremen Diät unterziehen musst, die im worst case sogar zu einer Essstörung führt.

Möchtest du mehr darüber erfahren, warum Diäten nicht der richtige Weg sind und wie du eine gesunde Lebensweise entwickeln kannst? Hör dir meine neueste Podcastfolge an, in der ich tiefer auf dieses Thema eingehe und dir wertvolle Tipps gebe, wie du langfristig fit und gesund bleibst, ohne dich unnötigen Diäten auszusetzen.

 

Bleib gesund und genieße deinen Sommer!

In der Folge 56. von Happy, Healthy & Confident spreche ich ganz ausführlich über die oben genannten Gründe gegen deine Diät. Hör gerne rein!

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Deine Reise beginnt hier!

 

Bist du bereit, endlich gesund, fit und essstörungsfrei zu sein? Bei LT-Coaching helfe ich dir, den Weg in ein gesundes, erfülltes Leben zu finden. Schau auf meinem Blog, Podcast und YouTube-Kanal vorbei. Dort teile ich wertvolle Tipps und Erfahrungen. Außerdem biete ich 1:1 Begleitungen, mein Gruppenprogramm – die Food Freedom Academy, Clarity Calls sowie Blutbildanalysen an.

Folge mir auf Instagram @lt_coach_lina und lass uns deine Reise gemeinsam beginnen. Der Kampf lohnt sich, und ein wundervolles Leben wartet auf dich!

 

Lina mit Süßigkeiten und einem Apfel IN DER KÜCHE - Essstörung frei

 

Gemeinsam gehen wir nun deinen Weg, in ein gesundes, fittes und (essstörungs) freies Leben! Denn auch du hast es verdient, selbstbestimmt zu leben und ich unterstütze dich liebend gerne auf deiner Reise! www.lt-coaching.net/#erstgespraech


Zum Reinfühlen kann ihr dir meinen Podcast „happy, healthy & confident“ nur empfehlen. Schau unbedingt auch einmal auf YouTube und Instagram vorbei und vergiss nicht, dir deinen 0 € Guide rund um das Thema intuitive Ernährung von mir abzuholen! ♥️

 

 

Dieser Blogartikel dient zu Informationszwecken. Solltest du glauben, dass du eine Essstörung, wie eine Bulimie, hast, solltest du eine medizinische, psychiatrische oder psychologische Untersuchung in Anspruch nehmen. Gerne stehe auch ich dir zur Seite.

Mehr für dich!

kostenfreies ebook Mock up

Mein Geschenk für dich

0 € Guide für ein gesundes Essverhalten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.