Weihnachten mit Essstörung: Meine schlimmsten Erfahrungen und besten Learnings

Weihnachten mit einer Essstörung: Meine Geschichte und wie ich Frieden fand

 

Weihnachten – das klingt nach Lichterglanz, Familientraditionen und leckerem Essen. 🎄✨ Für viele ist es die schönste Zeit des Jahres. Aber wenn du mit einer Essstörung kämpfst, können die Feiertage zu einem echten Kraftakt werden.

Der Gedanke an Familienessen, neugierige Blicke oder sogar Kommentare über deinen Teller kann so triggernd sein, dass du dir am liebsten wünschen würdest, die Feiertage einfach zu überspringen. Ich weiß genau, wie sich das anfühlt. Damals habe ich mir oft gewünscht, einfach allein zu sein – weg von allem, was mich an diesen Tagen so überforderte.

In diesem Blogartikel und der dazugehörigen Podcastfolge teile ich meine ganz persönliche Geschichte mit dir. Inklusive meinen Learings. Und wenn du tiefer in das Thema einsteigen möchtest, hör dir unbedingt meine aktuelle Podcastfolge dazu an!

 

Podcastfolge 073: https://lt-coaching.net/hhcpodcast/

 

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von open.spotify.com zu laden.

Inhalt laden

 

 

Weihnachten mit einer Essstörung

 

Weihnachten war für mich lange keine fröhliche und unbeschwerte Zeit. Stattdessen fühlte es sich an wie ein Brennglas 🔍, das all meine Unsicherheiten und Ängste verstärkte.

 

Schon Tage vorher kreisten meine Gedanken um Fragen wie:

  • „Wie viel werde ich über die Feiertage zunehmen?“
  • „Was werden die anderen sagen, wenn ich nicht mitesse?“
  • „Wie kann ich unauffällig weniger essen, ohne dass es jemand merkt?“

 

Ich lebte nach einer endlosen Liste von Regeln: Sport vor dem Essen war Pflicht, Kalorien mussten gezählt werden, und bestimmte Lebensmittel waren komplett tabu. 🍴❌ Trotzdem saß ich am Tisch mit einem riesigen Knoten im Bauch.

Ich wollte die Zeit mit meiner Familie genießen, aber die Angst vor dem Essen und dem Verlust der Kontrolle war einfach zu groß. Kennst du dieses Gefühl? Der Wunsch, „normal“ zu sein, während deine Gedanken so laut sind, dass du das Lachen und die Gespräche um dich herum kaum wahrnehmen kannst?

 

Meine dunkelste Weihnacht: Der Wendepunkt

 

Ein Weihnachten ist mir besonders in Erinnerung geblieben. Es war die schlimmste Phase meiner Essstörung. Mein Körper war schwach, meine Gedanken nur noch auf Essen – oder besser gesagt, auf Nicht-Essen – fixiert. Ein Bulimierückfall hat so einiges ins Wanken und mich in der neuen Podcastfolge zum weinen gebracht. Mehr zu der Geschichte in der Folge.

Insgesamt war es auch immer so, dass ich nach außen hin so tat, als sei alles in Ordnung, aber innerlich fühlte ich mich völlig verloren. Ich erinnere mich, wie ich an vielen Abenden versuchte, so wenig wie möglich zu essen. Später, als niemand mehr in der Nähe war, verlor ich oft die Kontrolle in der Küche – Momente, die mir noch heute hängen geblieben sind.

Die Scham war kaum auszuhalten. Ich fühlte mich allein mit meinem Schmerz, als könnte niemand ihn sehen oder verstehen. Doch in dieser Dunkelheit hatte ich einen Moment der Klarheit.

Ich dachte: „So kann es nicht weitergehen. Ich will leben. Ich will Frieden.“ Das war kein lauter, dramatischer Wendepunkt, sondern ein stilles, klares Gefühl. Aber es war der erste Schritt.

 

Wie ich Weihnachten heute erlebe

 

Heute sitze ich an Weihnachten am Tisch, und das, was damals unvorstellbar schien, ist Realität geworden: Ich genieße das Essen, ohne Kalorien zu zählen. Ich lache mit meiner Familie, ohne an meinen Körper zu denken. Ich fühle mich frei. So auch einige meiner Kundinnen mittlerweile.

Das war kein einfacher Weg. Es hat Jahre gedauert, in denen ich gelernt habe, meine Gedanken zu hinterfragen, neue Gewohnheiten zu etablieren und mich von der Diätkultur zu lösen. Aber es hat sich so sehr gelohnt.

Weihnachten ist heute für mich eine Zeit der Wärme, der Liebe und des Miteinanders. Und genau das wünsche ich dir auch.

 

Mein Geschenk an dich: Hoffnung und Mut

 

Ich weiß, wie herausfordernd diese Zeit für dich sein kann. Vielleicht fühlst du dich gerade überwältigt, gefangen in einem Kreislauf aus Angst, Kontrolle und Scham. Aber ich möchte dir sagen: Auch du kannst Frieden und deine Mitte finden.

 

Hier sind ein paar Gedanken, die mir damals geholfen haben und die ich dir heute mitgeben möchte:

 

🎁 Dein Wert hängt nicht davon ab, was oder wie viel du isst. Du bist wertvoll – einfach, weil du du bist.

🎁 Du musst heute nicht perfekt sein. Erlaube dir, unperfekt zu sein. Jeder kleine Schritt in die richtige Richtung zählt.

🎁 Du bist nicht allein. Dein Schmerz mag unsichtbar sein, aber es gibt Menschen, die dich verstehen und unterstützen.

 

Was du tun kannst, um die Feiertage leichter zu machen

 

Hier sind ein paar Tipps, die dir helfen können, Weihnachten entspannter zu erleben:

 

  1. Gib dir Raum und Zeit. Wenn das Essen oder die Gespräche zu viel werden, zieh dich kurz zurück. Es ist völlig in Ordnung, dir Pausen zu gönnen.
  2. Erinnere dich daran, dass keine Mahlzeit alles verändert. Ein Festessen wird dein Leben oder deinen Körper nicht „ruinieren“. Keiner wird zwischen Weihnachten und Neujahr „dick“. 😉
  3. Fokussiere dich auf Wichtiges, nicht auf das Essen. Weihnachten geht um Gemeinschaft, nicht um den perfekten Teller.
  4. Sprich mit jemandem. Wenn es dir zu schwer fällt, all das allein zu tragen, wende dich an jemanden, dem du vertraust.

 

Ein kleiner Reminder: Meine Food Freedom Academy startet bald wieder!

Falls du merkst, dass du Unterstützung brauchst, möchte ich dich daran erinnern, dass mein 12-wöchiges Gruppenprogramm, die Food Freedom Academy, bald wieder startet.

In dieser Zeit begleite ich dich dabei, Frieden mit dem Essen und deinem Körper zu finden. Gemeinsam arbeiten wir daran, alte Muster loszulassen und ein Leben voller Leichtigkeit und Freiheit zu schaffen.

📩 Trag dich jetzt auf die unverbindliche Warteliste ein und bekomme als Erste Bescheid:

 

Weihnachten kann schwer sein, wenn du mit einer Essstörung kämpfst. Aber es kann auch ein Anfang sein – ein Moment, in dem du dich entscheidest, dich selbst mit ein bisschen mehr Liebe und Mitgefühl zu behandeln. 💕

Du bist genug. Genau jetzt, genau hier.

 

Höre jetzt in die Podcastfolge rein

 

Nimm dir die Tipps aus diesem Artikel mit und probiere sie aus. Wenn du Unterstützung brauchst, um deinen Weg zu einem gesunden Essverhalten und Wohlbefinden zu finden, bin ich gerne für dich da – als Ernährungsberaterin, Health Coach und Mentorin für Frauengesundheit.

Hier geht’s zur neuen Folge 073: https://lt-coaching.net/hhcpodcast/

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Schreibe mir jederzeit einen Kommentar, eine E-Mail oder melde dich via Instagram. Ich freue mich, dich unterstützen zu dürfen!

 

IG Profilbild

 

Als ganzheitliche Ernährungsberaterin, Health Coach für Frauengesundheit und Mentorin für Frauen mit Essstörungen begleite ich dich in dein gesundes, fittes & (essstörungs) freies Leben. Denn auch du hast es verdient, selbstbestimmt zu leben!

Deine Lina

Zum kostenfreien Kennenlernen:  lt-coaching.net/#erstgespraech

 

 

Dieser Blogartikel dient zu Informationszwecken. Solltest du glauben, dass du eine Essstörung hast, solltest du eine medizinische, psychiatrische oder psychologische Untersuchung in Anspruch nehmen. Gerne stehe auch ich dir zur Seite.

Mehr für dich!

kostenfreies ebook Mock up

Mein Geschenk für dich

0 € Guide für ein gesundes Essverhalten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.